Auf der inet-Seite @volksecho.net, die ich leider erst etze entdeckte, fand ich diesen denkwürdigen Nachruf:
>>Ein deckwürdiges Datum.≤<
Viele hatten es bereits geahnt, und vielleicht auch gehofft. T-Online.de schließt zum 01. Oktober 2015 die Foren.Wie auch schon GMX und AOL vor ihnen.
Damit reagieren die Verantwortlichen wohl auf den Leserschwund und wohl auch auf die zunehmende Kritik unter den Lesern. Es dürfte den Köpfen dahinter nicht verborgen geblieben sein, das die Mehrheit der Leser mit den dort praktizierten Methoden unzufrieden gewesen sind. Wir konnten uns in den vergangenen Tagen selbst von der Willkür und der scheinbar herrschenden Löschwut einzelner Moderatoren überzeugen. “War es vielleicht die Erkenntnis darüber und Wut über die Schließung der Foren? Wir wissen es nicht. Meist reichte die kleinste Abweichung vom Thema aus, um sich eine Verwarnung durch die “Redaktion” einzuhandeln. Da bei solch Aktion auch gleich die bekannte „Mundtotampel“ von Grün auf Gelb springt, hatten wir zeitweise mühe eine neue Freemail zu registrieren. Seit kurzem fordert man bei T-Online.de die Angabe einer Handynummer.
“Wenigstens in den Berichten hatten die Kommentatoren ihren Spaß.”
Die beißenden Kommentare einiger Mitkommendatoren rissen nicht ab. “Ein User hatte versucht, mit dem drohen eines guten „Anwalts” sich Gehör zu verschaffen. Wohl erfolglos, dieser war nach kurzer Zeit nicht mehr dabei. Ein Leser wurde nur wegen des Verzehrs von “Negerküssen” gesperrt. Wiederum teilte jemand mit, es gebe bei ihm “Zigeunerschnitzel mit Pommes”. Auch diesem Leser hatte man wohl vorsorglich entsorgt.
Auffällig ist gewesen, es waren alles Foristen, welche nicht die Meinung des Artikels wiedergaben, und sich spöttisch über die freigegebenen Berichte äußerten. Nun ist es mit den Foren vorbei. Doch die Möglichkeit ,, wie gewohnt” unter den Berichten zu kommentieren hat man “noch” offengelassen. Über kurz oder lang so schätzen wir wird T-Online es wohl focus.de nacheifern und die Kommentarfunktion auf “Klarnamen” umstellen.
Wir wünschen den Kollegen der Redaktion von t-online.de für ihre weitere Zukunft das Beste, und mehr Weitsicht im Umgang mit ihren Lesern und dem Art. 5 GG.
volksecho.net 22.09.2015 23:50
Quelle: t-online.de, pixabay, volksecho.net
Interessant auch die Kommentare, ja!
Sehr interessant auch dieser Beitrag über die Machenschaften bei t-online-forum!
http://volksecho.net/
Also kein Nachruf im Zorn, eher Verwunderung darüber, das man diesen Shice über haupt mitgemacht hat!
Einige liebgewonnene User sind ja nun bei psw, einige weniger angenehme waren schon da, ganz kurz, und für den Rest der rechten Brut gibt dankenswerter Weiße eine Ignorier-Funktion!
Man liest sich!